After completing the Sleipnir Axe and the Varjagen Shield,

It’s time to build your next piece of Viking armour.

For over a century, its existence has been considered a myth,

But with the reveal of the Gjermundbu helmet, your Saga will be legendary.

Über die Gjermundbu Helmet-Medaille

Der dritte Teil der Medals for Life-Serie ist die Gjermundbu Helmet. Dieser Helm besteht aus sechs Teilen, und seine Erlangung erfordert einiges an Durchhaltevermögen. Um die komplette Helm-Medaille zu erhalten, benötigst du 44 Medaillenpunkte. Diese Punkte kannst du durch die Teilnahme an Strong Viking-Veranstaltungen verdienen. Setze deine Reise fort und verdiene dir die Gjermundbu Helmet.

Afbeelding van de medailles, medals for life, die samen de Gjermundbu Helmet vormen. De eerste krijg je na 24 runs, dan een na 28 runs, 32, 36 en de laatste bij 44 runs.

Geschichte des Gjermundbu Helmet

NatĂŒrlich ist dies nicht einfach irgendein Helm. Der Gjermundbu Helmet ist tatsĂ€chlich ein echter Wikingerhelm! Der Helm stammt aus der Wikingerzeit, etwa von 950-975, und wurde auf einem Friedhof in der NĂ€he des gleichnamigen Hofes Gjermundbu in Haugsbygd, Ringerike, Norwegen, gefunden.

 

Der Helm wurde 1942 zufÀllig entdeckt. Erst spÀter wurden die Mitarbeiter der UniversitÀt Oslo informiert. Kurator Sverre Marstranden und Museumsassistentin Charlotte Blindheim leiteten eine Untersuchung, die die Existenz einer historischen Grabkammer bestÀtigte. Der Gjermundbu-Fund beinhaltete mehrere GegenstÀnde, darunter auch Waffen. Der Helm, der in neun Teilen gefunden wurde, wurde restauriert. Er besteht aus Eisen in vier Teilen und ist verstÀrkt. Der Helm ist heute im Kulturhistorischen Museum der UniversitÀt Oslo ausgestellt.

 

Zusammen mit dem Helmfragment aus Tjele, zwei Fragmenten aus Gotland und einem Fragment aus Kiew gehört der Gjermundbu Helmet zu den wenigen bekannten Wikingerhelmen, die rekonstruiert werden konnten. Der Gjermundbu Helmet ist relativ gut erhalten. Er verfĂŒgt ĂŒber ein brillenförmiges Gesichtsschild und muss einer wichtigen Person gehört haben. Eisen war in der Wikingerzeit schwer herzustellen und daher sehr teuer. Deshalb waren Helme kostbar und nicht weit verbreitet. Jeder, der sich einen Helm leisten konnte, wollte sicherlich einen haben, doch nur wenige Menschen konnten sich tatsĂ€chlich einen leisten. Helme wurden gut gepflegt, bei Bedarf repariert und von Generation zu Generation weitergegeben. Einige Helme waren vermutlich jahrhundertelang in Gebrauch, bis das Eisen zu dĂŒnn und brĂŒchig wurde, um noch Schutz zu bieten.

Der Gjermundbu-Helm ist also ein echtes PrunkstĂŒck fĂŒr deine Wikingersammlung. Nach all den Herausforderungen hast du dir diesen Helm voll und ganz verdient. Auch fĂŒr den den Gjermundbu-Helm gibt es eine einzigartige Möglichkeit, diesen in Ehren zu halten. PrĂ€sentiere deine Leistungen mit Stolz und platziere die Medaille in einem maßangefertigten Schaukasten!