Vom Studium zum Event-Manager im Ausland
Nachdem Strong Viking in 2013 mit großartigem Erfolg in den Niederlanden gestartet ist, zog es die Wikinger bereits zwei Jahre später über die Grenzen hinaus. Unter anderem nach Deutschland. Seitdem ist Strong Viking in den Folgejahren immer weitergewachsen. Nicht nur Regional, sondern auch mit Event- und Teilnehmerzahlen. In diesem Blog erfährst du von unserem Eventmanager aus und für Deutschland, was einen beruflich zu einem niederländischen Sportveranstalter verschlägt, inwieweit sich Strong Viking weiterentwickelt und verändert hat sowie was wir von den kommenden Events im Jahr 2020 erwarten können.
Vom Studium zum Event-Manager im Ausland
Was 2016 mit einer Vertretung für einen Freund als Sektorkoordinator bei der Mud Edition in Fürstenau begann, ging bei Daniel 2018 in ein festes Arbeitsverhältnis bei Strong Viking als Event-Manager für Deutschland über. „Ein Wochenende im Schlamm spielen, ein witziges Event erleben, das klingt nach Spaß!“ waren damals meine ersten Gedanken einer mittlerweile 4-Jährigen Verbindung zu Strong Viking. Das nach zwei weiteren Veranstaltungen als Sektorkoordinator, Strong Viking mit einem Job-Angebot als Event Manager für nach meinem Studium auf mich zukommen würde, weil die Deutschen Events mehr und mehr wachsen würden, war zu diesem Zeitpunkt undenkbar. So kam es dann schließlich, dass ich seit Anfang 2018 als Event Manager für die deutschen Strong Viking-Events verantwortlich bin.
Auch wenn sich die Arbeit oft anstrengend gestaltet, möchte man die vielen Freiheiten, die Abwechslung zwischen Büroarbeit und den Aufbauwochen draußen und die Gestaltungsmöglichkeiten in einem jungen Unternehmen nicht missen. Denn genau das macht die Arbeit bei Strong Viking so besonders!
Veränderungen eines jungen und wachsenden Unternehmens
In den letzten Jahren konnte ich dabei miterleben, wie sich Strong Viking neben dem Wachstum immer weiter professionalisiert. Neue Mitarbeiter in spezialisierten Positionen kommen dazu, neue Standards werden geschaffen - sowohl bei den Hindernissen als auch in unserer Arbeitsweise.
Die Hindernisse werden immer größer und spannender, gleichzeitig aber auch effizienter. Dabei wird auch unser festes Bauteam immer besser und enger zusammen geschweißt. Der Anfang jedes Aufbaus fühlt sich inzwischen immer auch ein kleines bisschen wie ein Familientreffen an.
Unterschiede von Land zu Land
Auch wenn es für jedes Land einen eigenen Eventmanager gibt, sind die Events generell gleich. Unsere Teilnehmer kriegen in Deutschland eine Veranstaltung auf dem gleichen Niveau wie in den Niederlanden und Belgien geboten. Das Prinzip hinter den Strecken bleibt das Gleiche, auch wenn die Strecken und Hindernisse sich natürlich von Lauf zu Lauf unterscheiden.
Die größten Unterschiede nehme ich bei den Genehmigungsanfragen wahr. In Deutschland kann schnell mal ein halbes Jahr vergehen, bevor ich meine Veranstaltungsgenehmigung in den Händen halte. In den Niederlanden ist das oft nur eine Frage von ein paar Wochen.
Startschuss der Hindernislauf-Saison in Deutschland!
Fürstenau ist die erste Station der Strong Viking Hindernislauf-Saison und es macht immer wieder Spaß nach Fürstenau zurückzukommen. Mit dem Fursten Forest-Offroadpark haben wir ein ganz besonderes Gelände. Außerdem stellen wir zum Saisonstart immer ein paar neue Hindernisse vor, was nicht nur für die Teilnehmer immer wieder spannend ist.
Ganz abgesehen davon, habe ich in Fürstenau natürlich zum ersten Mal für Strong Viking gearbeitet, sowohl als Sektorkoordinator als auch als Event Manager. Es wird für mich immer ein besonderer Ort bleiben.
Die aufregendste/meist besondere Strong Viking Edition
Das ist eine schwierige Frage. Jede Location hat ihre Besonderheiten und Herausforderungen. Einen besonderen Platz wird für mich immer Fürstenau sein, da hier meine erste „eigene“ Veranstaltung stattgefunden hat.
Am Aufregendsten wird dieses Jahr sicherlich die neue Water Edition in Karlsruhe sein. Neues Gelände, neue Leute, neue Besonderheiten – das alles bietet Aufregung satt.
Karlsruhe die neueste Location von Strong Viking
Die Galopprennbahn Iffezheim · Baden-Baden ist ein fantastisches Gelände! Mit der Rennbahn, dem Veranstaltungsgelände und den umliegenden Wäldern und Wiesen bietet die Location ein einmaliges Ambiente. Ich glaube, dass wir hier eine hervorragende Water Edition organisieren werden. Die ganze Region hat ein Riesenpotential für uns. Als südlichster Strong Viking-Lauf ist es der nächste Schritt in unserer Ausbreitung nach ganz Deutschland (und eventuell darüber hinaus).