DIY Strong Viking Fitness-Equipment
Die Worte "do it yourself" erinnern dich vielleicht an deine Eltern oder Freunde, die an einem Projekt arbeiten und so tun, als wüssten sie, was sie tun. Während der Covid-19-Situation und der Schließung aller Fitnessstudios hat die DIY-Bewegung die Kreativität und den Einfallsreichtum der Athleten aufgegriffen.
In den letzten Wochen waren unsere Wikinger damit beschäftigt, zu Hause ihre eigenen Fitness-Geräte herzustellen. Das wollen wir natürlich mit allen unseren Teilnehmern teilen, damit jeder zu Hause für seine nächste Herausforderung fit bleibt! Das Anfertigen der "do it yourself"-Fitnessgeräte kann auch als Training an sich (draußen in der Sonne) dienen. In diesem Blog wird erklärt, welche Fitnessgeräte leicht von zu Hause aus, gebaut werden können und wie man sie selbst basteln kann.
1. The Sandbag
Sandbags sind eine großartige Möglichkeit, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Man kann sie anstelle von traditionellen Gewichten wie Kettlebells und Einzelgewichten verwenden, aber das Gewicht (der Sand) verschiebt sich während der Bewegungen. Die Verlagerung der Gewichte stellt eine zusätzliche Herausforderung für dein Training dar. Die Herstellung einer Sandbag erfordert ein paar günstige und leicht zu beschaffende Gegenstände:
· Stabile Plastiktüten, wie z.B. Müllsäcke oder wiederverschließbare Plastiktüten, je nach dem Gewicht, das du erreichen möchtest.
· Eine alte Sporttasche oder eine andere Tasche, die du nicht benutzt.
· Die Füllung für die Tasche (wie Sand, für einen richtigen Sandsack 😉).
Achte darauf, den Sand in eine Plastiktüte zu füllen, bevor du ihn in die Tasche steckst, damit du eine zusätzliche Sicherheit hast und der Sand nicht überall im Haus herumfliegt. Obwohl das Saubermachen eine weitere Übung an sich sein könnte.
2. Kettlebell in multiple ways
Kettlebells sind ein all-in-one-Sportstudio, die Möglichkeiten mit diesen Power-Geräten sind endlos. Es ist einfach, in weniger als zwei Minuten eine selbstgemachte Kettlebell herzustellen. Kettlebells sind nicht billig, vor allem wenn Sie mehr als eine kaufen möchten. In dieser Zeit mit den Covid-19-Maßen lohnt es sich also auf jeden Fall, über die Herstellung eigener Kettlebells mit Gegenständen nachzudenken, die du vielleicht sogar schon im Haus hast. Wir haben drei Optionen für die Gestaltung deiner eigenen Kettlebells, von leicht bis schwer.
Option 1 – Kettlebell Milchflasche aus Kunststoff
Alles was du brauchst, ist eine (leere) Milchflasche aus Plastik aus dem Supermarkt und etwas Sand. Fülle das leere Milchkännchen mit dem Sand und deine Kettlebell ist fast fertig. Vergewissere dich, dass sie richtig verschlossen ist. Du kannst den Deckel ankleben oder mit Klebeband befestigen. Du kannst dich auch dafür entscheiden, sie nicht vollständig zu füllen, um eine leichtere Kettlebell zu erhalten. Oder mache einfach mehrere mit unterschiedlichen Gewichten.
Option 2 – Dry Bag Kettlebell
Was du brauchst, ist Wasser und eine Dry Bag. Wenn du keine hast, sind diese in verschiedenen Größen in vielen Online-Shops erhältlich. Wenn du eine größere Größe wählst, kannst du mehr Wasser in den Beutel füllen. Das bedeutet, dass du eine schwerere "Kettlebell" für schwerere Übungen verwenden kannst. Wenn du noch keine hast, bestelle am besten eine größere Dry Bag, da du sie auf die richtige Größe/Gewicht aufrollen kannst.
Option 3 - Kurzhantel oder separate Gewichts Kettlebell
Was du für diese Option benötigst, sind separate Fitnessgewichte oder eine Hantel und ein Stück Seil. Je schwerer das Gewicht, desto schwerer kannst du die Kettlebell und Übungen gestalten. Hast du mehrere separate Gewichte? Du kannst sie zusammen mit einem zusätzlichen Stück Seil befestigen, so dass du das Gewicht der Kettlebell noch weiter erhöhen kannst. Das Seilstück fungiert als Griff. Achte darauf, dass der Griff groß genug für deine Hände ist.
3. Weights for running or walking
Jeder hat zu Hause ein paar Socken, die eigentlich nicht mehr wirklich zum Tragen an den Füßen geeignet sind. Aber diese Socken können ein neues Leben bekommen! Sie sind ideal, um deinen täglichen Spaziergang oder Lauf ein wenig schwerer zu gestalten. Nimm die Socke, fülle sie mit kleinen Gegenständen wie Kieselsteinen, getrockneten Bohnen oder mit allem, was du in oder um dein Zuhause so findest. Lege die Socke um dein Handgelenk und schnüre sie mit einem festen Knoten. Wenn du dies mit beiden Händen machst, hast du zwei zusätzliche Gewichte an den Handgelenken, die deine Runde beim Gehen oder Laufen ein wenig intensiver machen.
4: The filled buckets or paint cans
Wahrscheinlich hast du irgendwo zu Hause ein paar Eimer oder alte Farbdosen, jetzt ist es an der Zeit, sie zu benutzen. Und nicht zum Malen, nun, kannst du natürlich auch tun. Du kannst diese Eimer mit Wasser oder Sand füllen und noch einmal: Fülle sie, bis du das Idealgewicht erreicht hast. Mit einem Eimer oder einer Dose in jeder Hand kannst du ganz leicht "Walking Lunges" ausführen oder einen Eimer in der Mitte des Körpers halten und eine "Kniebeuge" machen.
1 Liter Wasser entspricht 1 Kilo, so ist es leicht zu berechnen, wie viele Kilos du im Eimer haben möchtest. Sind 10 Kilo (ein voller 10-Liter-Eimer) immer noch zu leicht für dich? Dann schnapp dir einen zusätzlichen Eimer und nimm jeweils einen Eimer in jede Hand, um es noch schwieriger zu machen.
5: The military backpack
Schnapp dir einen Rucksack, wirf etwas Gewicht hinein. Ziehe deine Lieblings Sneaker oder Sportschuhe an. Mache einen Spaziergang. Du absolvierst jetzt offiziell eine Militärübung! Dies ist eine Militärübung, die das Konzept der Schwerkraft verwendet. Alles will auf die Erde fallen, auch das Gewicht, das du in deinen Rucksack gepackt hast. Deine Muskeln sind das Einzige, was dafür sorgt, dass dieses Gewicht nicht auf den Boden fällt.
Was kannst du in den Rucksack packen, um das Gewicht zu erzeugen? Alte Bücher zu benutzen ist eine perfekte Möglichkeit, den Rucksack kostengünstig zu beschweren. Die meisten von uns haben alte Lehrbücher oder Magazine herumliegen. Alte Bücher können einfach in einem Rucksack gestapelt werden. Am besten ist es dabei, ein paar Handtücher oder alte Kleider zusammenzurollen und sie unten in den Rucksack zu legen. Bei dieser Übung solltest du darauf achten, dass das Gewicht im Rucksack so hoch wie möglich liegt, damit es nicht am Rücken schrammt. Du kannst auch etwas Klebeband verwenden, um die Bücher zusammenzuhalten.
Tipp: den Rucksack mit gefüllten Wasserflaschen auffüllen. Die Flüssigkeitszufuhr ist äußerst wichtig, und du musst ohnehin Wasser mitbringen, warum also nicht als Gewicht verwenden
Jetzt kannst du also losziehen und deine eigenen Fitness-Geräte anfertigen. Nächste Woche werden wir einen neuen Blog mit Übungen veröffentlichen, die du mit deinen neuen Strong Viking Fitnessgeräten durchführen kannst.