Jeder weiß, dass Bewegung gesund ist, aber manchmal braucht man etwas mehr Motivation, um in Gang zu kommen. Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Spaß zu haben und sich besser zu fühlen! Aber wie fängt man an und wie oft sollte man trainieren, um alle Vorteile zu genießen? Lass es uns herausfinden!
Table of Contents
Warum Bewegung gesund ist
Bewegung ist gesund, macht Spaß und ist gut für Körper und Geist. Sie hilft nicht nur, ein gesundes Gewicht zu halten, sondern verbessert auch deine Koordination und Gehirnfunktion. Aktiv zu bleiben wirkt Wunder für deine mentale Gesundheit, besonders weil es hilft, Stress abzubauen. Wusstest du, dass Bewegung gesund ist und auch vor chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit schützt? Kurz gesagt: Bewegung macht Körper und Geist glücklich – es ist klar, dass Bewegung gesund ist und essentiell für dein Wohlbefinden.
Im Folgenden findest du die Vorteile von Bewegung, kategorisiert.
Für deinen Körper
- Stärkeres Herz: Bewegung ist gesund, auch für dein Herz! Sie trainiert deinen Herzmuskel, verbessert die Blutzirkulation und senkt den Blutdruck.
- Gesunde Muskeln und Knochen: Regelmäßige Bewegung verhindert Muskelabbau und hält deine Knochen stark, was hilft, Osteoporose vorzubeugen.
- Gewichtsmanagement: Bewegung hilft, Kalorien zu verbrennen und Fett zu verlieren, wodurch ein gesundes Gewicht unterstützt wird.
- Stärkung des Immunsystems: Moderate Bewegung stärkt dein Immunsystem und macht dich weniger anfällig für Krankheiten.
- Bessere Fitness: Deine Ausdauer und dein Energieniveau steigen, wodurch alltägliche Aktivitäten leichter werden.
Für deinen Geist
- Weniger Stress: Bewegung sorgt für die Ausschüttung von Endorphinen, den “Wohlfühl”-Hormonen, die Stress abbauen und deine Stimmung verbessern.
- Besserer Schlaf: Aktiv zu sein hilft, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen.
- Verbesserte Konzentration: Bewegung erhöht den Blutfluss zum Gehirn, was deine Konzentration und dein Gedächtnis verbessert.
- Selbstvertrauens-Boost: Deinen Körper zu stärken und fitter zu machen, lässt dich stolz und selbstbewusster fühlen.
- Geringeres Risiko für mentale Gesundheitsprobleme: Regelmäßige Bewegung kann helfen, Angstzustände und Depressionen zu reduzieren.
Wie oft solltest du Sport treiben?
Die Vorteile klingen fantastisch, oder? Aber du musst schon etwas dafür tun! Wie oft du Sport treibst, hängt ganz von deinen Zielen ab (wie zum Beispiel einem Hindernislauf!). Es gibt Bewegungsempfehlungen, die vom Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung aufgestellt wurden für Erwachsene von 18 bis 65 Jahren:
- Ausdauerorientierte Bewegung:
- Mindestens 150 Minuten pro Woche mit mittlerer Intensität (z. B. 5 × 30 Minuten schnelles Gehen, Radfahren oder Schwimmen).
- Alternativ: Mindestens 75 Minuten pro Woche mit höherer Intensität (z. B. 5 × 15 Minuten Laufen, schnelles Radfahren oder schnelles Schwimmen).
- Oder eine Kombination: 3 × 30 Minuten mit mittlerer Intensität und 2 × 15 Minuten mit höherer Intensität.
- Dauer der Aktivitäten:
- Jede Aktivität sollte mindestens 10 Minuten dauern.
- Muskelkräftigende Bewegung:
- An mindestens zwei Tagen pro Woche (z. B. durch Funktionsgymnastik, Krafttraining oder körperliche Tätigkeiten wie Gartenarbeit).
- Sitzen vermeiden:
- Langes Sitzen vermeiden und durch Bewegung unterbrechen (z. B. kleine Spaziergänge, Arbeiten im Stehen, Besprechungen im Gehen).
Für mehr Infos und die Empfehlungen für Kinder und ältere Erwachsene findest du den Rat hier: Menschen in bewegung bringen.
Ist tägliches Sporttreiben gesund?
Jeden Tag aktiv zu bleiben ist großartig für deinen Körper! Es hilft dir, fit und energiegeladen zu bleiben. Aber Vorsicht: Es ist wichtig, es nicht zu übertreiben. Fang langsam an und gib deinen Muskeln, Knochen und Sehnen Zeit zur Erholung. So bleibst du im Gleichgewicht und verhinderst, dass du dich überanstrengst! Höre auf deinen Körper: Wenn du Schmerzen oder Müdigkeit spürst, nimm dir einen Ruhetag und lade deine Batterien wieder auf. So kannst du Muskelkater und Verletzungen vermeiden, und Sport macht immer Spaß!
Mit Sport anfangen
Möchtest du mit Sport anfangen (oder mehr tun), aber brauchst einen kleinen Motivationsschub? Keine Sorge, wir haben hilfreiche Tipps für dich, wie du heute noch starten kannst! Tipp: Fang klein an! Schon ein kurzer Spaziergang oder ein paar Minuten Dehnen sind eine tolle Möglichkeit, in Bewegung zu kommen. Nimm dir Zeit und sei stolz auf jeden Schritt, den du machst!
Lies weiter für mehr Inspiration und starte noch heute:
Training für einen Obstacle Run
Jetzt ist es klar, dass Sport gesund ist. Aber es wird viel einfacher, wenn du ein Ziel vor Augen hast, wie zum Beispiel ein Obstacle Run! Wenn du für einen Obstacle Run trainieren möchtest, musst du ein bisschen mehr tun als die oben genannten Richtlinien. Zum Glück haben wir einen praktischen Trainingsplan für Obstacle Runs für jede Distanz erstellt – ein kleines Geschenk von uns an dich!
Sehen wir dich bald bei einem unserer Events? Hol dir schnell dein Ticket über den Button unten!